Bürgerverein Zuffenhausen e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Grundsatz
    • Satzung
    • Stiftung
    • Anschrift
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Hummelgraben
    • Bioabfallvergärungsanlage
      • - Dokumentation
      • - Pressemitteilungen
    • Buch - Der 15er
    • Rundwanderweg
    • Fahr Rad! Offensive
    • Bürgermedaille
    • Unterländerstraße
    • Mundartdichterwettbewerb
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Buchvorstellung

Ganz normale Leute Sonja-Maria Bauer
Ganz normale Leute.
Eine Familie und ihr Traum vom sozialen Aufstieg
Verlag Regionalkultur
Es beschäftigt sich in weiten Teilen mit der Geschichte Zuffenhausens zwischen ca. 1900 und 1950.
Die Familie meiner Mutter (Ruff-Fröman) lebte in dieser Zeit in Zuffenhausen in der Hördtstr. 80 und der Bergstraße/ Besigheimerstraße 28. Dort hatte mein Urgroßvater Fröman einen Flaschner Betrieb.
Am 11. Oktober 2022 werde ich das Buch in der Zehntscheuer in Zuffenhausen vorstellen.
Die Veranstaltung wird organisiert von Frau Inge Möller von der „Zukunftswerkstatt“ Zuffenhausen.

Kontaktdaten:
Dr. Sonja-Maria Bauer
Hebbelstr. 13

70825 Korntal-Münchingen
Tel: 07150 952848
mobil: 0172 6334586

46. Zuffenhäuser Fleckenfest - 2022

Der Bürgerverein Zuffenhausen e.V. hatte am Sonntag, den 26. Juni 2022 in der Zehntscheuer Zuffenhausen, nach zweijähriger Coronapause, das Kaffeestüble mit Kuchen und Torten zum Verkauf geöffnet.

Die Mitglieder des Vereins haben zahlreiche selbstgebackene Kuchen und Torten gespendet und die Bürgerschaft hat dieses Angebot mit großen Interesse und Freude angenommen.

Kuchen 2022

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für die tollen Kuchenspenden und für die Kaffeespende (Fairer Kaffee aus dem Weltladen Zuffenhausen).

 

Herzlichen Dank an ALLE...

Das Vorstandsteam

Mit der Zuffka zum Standesamt

Freitag, 24. Juni 2022, ein schöner Sommertag.
Emsig wird alles für das Fleckenfest aufgebaut, die Zuffka kommt fast nicht aus ihrer Unterkunft.
Der Zuffkakalender ist für diesen Tag voll, dennoch machen wir es kurzfristig möglich und fahren um 12:00 Uhr zwei Menschen zum Standesamt, die sich entschieden haben, in Zukunft gemeinsam alle Höhen und Tiefen des Lebens zu bestehen.
Was für eine Fahrt zum Zuffenhäuser Rathaus:


So viele Farben, so viel gute Laune, fröhlich winkende Menschen am Straßenrand und das glückliche Paar! Ein Wimpernschlag Sorglosigkeit, Zuversicht, Hoffnung und Liebe in einer gerade ganz anders gearteten Welt.
Schade, dass die Fahrt so kurz war.

 

Zuffka Hochzeit

 

Wir versuchen alle Fahrtwünsche mit der Zuffka unter der Telefonnummer 0176 - 4203 2806 möglich zu machen, möchten uns aber dafür entschuldigen, dass es manchmal einfach nicht klappt – die Zuffka ist sehr beliebt, aber es gibt nur eine…

Zuffkagruß vom Zuffkateam
i.A. Susanne Bödecker

Die Zuffka im SWR Fernsehen

Unser Zuffka-Team wurde vom SWR Fernsehen für einen Beitrag zum Thema "Klimamusterland Baden Württemberg" angesprochen, einen kleinen Film zu drehen.

Matthias Bauer war bereit, für den zweieinhalb minütigen Film, fünf volle Stunden zu investieren, um mit dem SWR Team von Zuffenhausen bis zum "Grünen Heiner" in Weilimdorf  mit der Zuffka zu fahren.

 

 

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ein-jahr-gruen-schwarz-klimakoalition-pruefstand-100.html

 

Viel Spaß beim anschauen.

Digitalisierung für Ältere

Liebe Mitglieder des Bürgervereins Zufffenhausen,

liebe Aktive der 50-plus Gruppe,

der digitale Wandel fällt insbesondere älteren Personen zunehmend schwerer,
daher hat die Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit mehreren Trägern am 28.06.2022 den Aktionstag "Digitalisierung für Ältere" organisiert.
Bestimmt haben auch Sie in Ihrem Umfeld verwandte und bekannte Senior*innen und ältere Personen, für welche das Programm des Aktionstages einen erheblichen Mehrwert bieten kann.
Oder vielleicht ist es gar für Sie selbst von Interesse.

Anbei der Flyer, um auf das großartige Angebot aufmerksam zu machen.

Flyer - Digitalisierung für Ältere (pdf Doenload 228kb)

Stellungnahme zum Langen Tunnel B10/27

Der lange Tunnel für Zuffenhausen ist gut begründet und
ökologisch verantwortbar

Wir – Vereine und Initiativen aus Zuffenhausen – weisen die teilweise heftige Kritik am Beschluss des
Städtebauausschusses (STA) des Stuttgarter Gemeinderats am 25.01.2022 für einen B10/27-Tunnel in
Zuffenhausen entschieden zurück.
Die B10/27 ist eine stark befahrene Bundesstraße mit fast 70.000 Kfz/Tag, darunter ein hoher Anteil
Lkw, die unseren Stadtbezirk durchschneidet. Sie verläuft in einem großen Teil in Hochlage,
unmittelbar an Wohnhäusern vorbei. Stadtauswärts beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 80
km/h. Die daraus resultierenden Belastungen für die Bevölkerung sind enorm, nicht nur für die
direkten Anlieger, sondern für ganz Zuffenhausen.

weiterlesen --> PDF Dowload 132 kb

Langer Tunnel für die B10/27

Über 25 Jahre hat der Bürgerverein Zuffenhausen sich für die Tieferlegung der B10/27 eingesetzt und gekämpft. Unzählige Anschreiben, viele Gespräche und Begehungen mit den politischen Vertretern, eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Krailenshalde, der Initiative Schöneres Zuffenhausen, dem Bezirksbeirat und der Bürgerschaft haben uns nun endlich zum Ziel geführt.

Durch den Abriss der ca. 460m langen Auffahrtsrampe an der Friedrichswahl und durch die Weiterführung der Straße in einem langen Tunnel, werden sowohl die angrenzenden Wohngebiete als auch das Stadtklima (Lärm- und Luftbelastung) verbessert.

Städtebaulich ergeben sich neue Flächen und viele Umgestaltungsmöglichkeiten wie z.B. Grün- und Freiflächen, Radwege, die Umgestaltung des Bahnhofsvorfeldes und vieles mehr. Wir werden uns dafür einsetzen, dass der Bürgerverein Zuffenhausen e.V. bei der Planungswerkstatt mit dabei ist.

 

Ergänzend hierzu die lokalen Pressestimmen zur Entscheidung -  PDF  Downnload 4MB

 

 

Neues zum Abriss der Auffahrtsrampe an der Friedrichswahl - B10/27

Nun sind zwei Jahre vergangen, seit der Gemeinderat Stuttgart 250.000€  für Planung zum Abriss der B10/B27 Rampe an der Friedrichswahl bereit gestellt hat.

Der Bürgerverein hat in einem Brief an Oberbürgermeister Fritz Kuhn nachgefrag:

Hier können Sie die Korrepondenz als PDF herunterladen.

--> Brief an den Oberbürhermeister Fritz Kuhn PDF (154kb)

--> Antwortschreiben vom Oberbürgermester Fritz Kuhn - 13.11.2019 (447kb)

Weiterlesen...

Umplanung des Verkehrsknotenpunktes B 10/B 27

 Gemeinsam mit der "Schutzgemeinschaft Krailenshalde e.V.", der "Initiative Schöneres Zuffenhausen" und dem "Landesnaturschutzverband "Arbeitskreis Stuttgart", hat der Bürgerverein Zuffenhausen ein Schreiben zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung, bezugnehmend auf die anstehende Umplanung des Verkehrsknotenpunkt B10 / B27 an der Friedrichswahl, verfasst und an die Landeshautstadt Stuttgart gesendet.

B10 27 Stellungnahme 21

Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit nehmen wir im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Stellung zum Projekt
„Umplanung des Verkehrsknotenpunktes B 10/B 27 Friedrichswahl“ in
Stuttgart-Zuffenhausen/ Stuttgart-Feuerbach: 

Zusammenfassung:
Wir begrüßen den Abriss der bestehenden Auffahrtsrampe an der Friedrichswahl.
Beim Um- bzw. Neubau ist uns Folgendes wichtig:

  • Es sollte eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt werden, die zumindest auch die Variante mit Unterfahrung Siegelbergdurchlass in beiden Richtungen umfasst.
  • Eine ggfs. entstehende Kapazitätserhöhung muss durch Maßnahmen begleitet werden, die zu einer Verlagerung (Bündelung) des Verkehrs aus Schwieberdinger-, Ludwigsburger- und Schozacher Straße führen.
  • Eine darüberhinausgehende Kapazitätserhöhung darf nicht stattfinden.
  • Die B10/27 muss in beiden Fahrtrichtungen in einem Tunnel unter dem Knoten Heilbronner Straße, Ludwigsburger Straße und Mea-Brücke durchgeführt werden.
  • Der Tunnel sollte auch noch den Siegelbergdurchlass unterqueren und danach (bzw. davor) über eine lange Rampe auf Höhe der Fußgängerunterführung beim Bahnhof Zuffenhausen an das Niveau der bestehenden B10/27 Ortsdurchfahrt Zuffenhausen angeschlossen werden.
  • Für den Radverkehr (Heilbronner Straße, Ludwigsburger Straße und Mea-Brücke) müssen sichere und durchgängige Radwege über den neuen Knoten gebaut werden.
  • Wenn die Mea-Brücke weiter geplant wird, ist über eine Zuffenhausen und Feuerbach umfassende Verkehrssteuerung sicher zu stellen, dass die damit neu geschaffenen Kapazitäten optimal zur verkehrlichen Entlastung von Wohngebieten genutzt werden. Weder in Feuerbach noch in Zuffenhausen darf die Bevölkerung durch den zusätzlichen Verkehr belastet werden.


Im weiteren Verlauf der Planung ist es wichtig, dass die weiträumigen Auswirkungen der Planung auf die Wohnbevölkerung gutachterlich untersucht und dargestellt werden. Hierbei sind verkehrsinduzierende Effekte zu berücksichtigen.


Detaillierte Stellungnahme:  ---> weiterlesen Downloadlinkk zum PDF ( - 1MB - )

 

Das Zuffka-Team – engagiert und zuverlässig !

 

Zuffka Team 2021

von links Ute Dümcke (Finanzen) und alle Fahrerinnen und Fahrer Helmut Meyer, Micha Schönbrod, Michael Schiewe (stehend), Georg Kosubek (sitzend), Carola Pein, Susanne Bödecker, Matthias Bauer

 

Eine Fahrt lohnt sich. Rufen Sie an 0176 – 4203 2806

 

 

  1. Führerschein zum Tausch

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Termine

Keine Termine

Fahrradrikscha "Zuffka"

Nutzen Sie den ehrenamtlichen Service für Senioren und Menschen mit eingeschränkt Mobilität hier in Zuffenhausen.

Zuffka Rundschau Bild

Für den Gang zum Arzt, Aphotheke oder Einkaufen.
Buchen Sie eine kostenlose Fahrt!
Handynummer:
0176 42032806

Vereinbaren Sie einen genauen Termin.

Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, wer etwas spenden will, kann dies gerne an Bord der Zuffka tun.


Ihr Zuffka-Team

Rundwanderweg

"Zuffenhäuser Hirt"

Die 6. Auflage der Wanderkarte ist in der Zentrale Unterländer Straße und in den Zweigstellen der Volksbank Zuffenhausen erhältlich.

Wanderzeichen 250px

Bild Rundwanderweg Karte

Weiterlesen...

Das Buch - Der 15er

Thumb 15er

Weiterlesen...


IMPRESSUM          HAFTUNGSAUSSCHLUSS          DATENSCHUTZERKLÄRUNG         ANSCHRIFT

Back to Top

© 2023 Bürgerverein Zuffenhausen e.V.